Raschberg 2022 Raschberg 2022 Raschberg 2022 Raschberg 2022
  • Home
    • 30 Jahre / Feier
    • Willkommen
    • Hüttentreff
    • Die Raschberg-Hütte
    • Über uns
    • Barcelona-2011
  • Facts
    • Früher, ja früher
    • Der Aufstieg
    • Die Quelle
    • Wetter
    • Vintage
  • Facilities
    • Hüttenreservierung
    • Orte und Funktionen
    • Hüttenversorgung
      • Taschenrechner
    • Rezepte
    • Klassenliste
    • Raschberg Shop
  • Hüttentreff
    • 30 Jahre / Feier
    • Aktueller-Termin
    • Termin-Liste
    • Hüttenfeste
    • Raschberg-Zeitachse
  • Raschberg-Blog
  • Kontakt
    • Raschberg-Newsletter
Raschberg 2022 Raschberg 2022
  • Home
    • 30 Jahre / Feier
    • Willkommen
    • Hüttentreff
    • Die Raschberg-Hütte
    • Über uns
    • Barcelona-2011
  • Facts
    • Früher, ja früher
    • Der Aufstieg
    • Die Quelle
    • Wetter
    • Vintage
  • Facilities
    • Hüttenreservierung
    • Orte und Funktionen
    • Hüttenversorgung
      • Taschenrechner
    • Rezepte
    • Klassenliste
    • Raschberg Shop
  • Hüttentreff
    • 30 Jahre / Feier
    • Aktueller-Termin
    • Termin-Liste
    • Hüttenfeste
    • Raschberg-Zeitachse
  • Raschberg-Blog
  • Kontakt
    • Raschberg-Newsletter
Dez. 28

Die Wurst im Rauch der Zeit, geräuchert für die Ewigkeit

  • 28. Dezember 2014

Gedankenspiel zur Zeit,

zur Wurst im Rauch,

zum Raschberg-Hüttenfest.

 

Kann es so sein:

Die Verflüchtigung der Zeit macht die Frage nach dem Alter unbedeutend. Sie gibt uns vielleicht eine neue Erfahrungsqualität, bei der die Furcht vor dem Unvollständigen nachlässt und das Streben nach Idealen erfüllter wirkt?

Vielleicht.

 

Eine Wurst, die wir noch später, irgendwann, genießen wollen, hängen wir in Buchenholz-Rauch, damit an der Wurst die Zeit unschädlich vorbeistreichen kann, wie der Rauch, der der Wurst schmeichelt.

Er haucht ihr ins Ohr, liebe Wurst im Rauch, wie lange dürfen wir auf dich warten?

 

Der Raschberg-Treff gleicht einer Wiederkehr,

in Gedanken das Jahr über,

im Rauch der Zeit,

gleicht einer Wurst im Rauch,

von der wir wissen, dass sie irgendwann einmal – das aber gewiss – gegessen wird.

 

Diese Gewissheit lässt Raum für andere Wichtigkeiten, die man dann für mindestens einmal im Jahr erleichtert vergessen darf, sie verflüchtigen lässt.

Das Bedeutsame wird dann doch immer noch bedeutend sein.

 

 

Wenn dann doch der mucho Gusto auf eine geräucherte Wurst in Erscheinung tritt, trotz vieler alternativer und wunderbarer Lebensmittel die auch ohne Fleisch sehr gut auskommen, dann könnte doch eine Raschberg-Rauch-Wurst etwas feines sein.

Oder?

 

PS: Räuchern, bzw. geräucherte Lebensmittel sind nicht unbedingt „gesund“. Es gibt hierfür auch bestimmte Grenzwerte und Vorgehensweisen, um weitgehend schädliche Stoffe auszuschließen.

Angeblich ist die Magenkrebsrate merkbar gesunken, was man auf die Vielzahl an Kühlschränken zurückführt, um Lebenmittel „durch Kälte“ haltbar zu machen.

 

PPS: Das rauchende Holz, das die Wurst im Rauch mit seinen „Dünsten“ umhüllt, kann neben der genannten Buche auch eine andere Hartholzart sein, wie z.B. Eiche, oder Eibe.

Weichere Holzarten wie Erle oder Birke werden z.B. für Fisch empfohlen.

Die Räucherei kennt viele Abwandlung und Besonderheiten, Fleisch oder eine Wurst im Rauch mit möglichst interessanten Geschmäckern oder Aromen zu versehen.

Dazu möge man sich informieren und eine ganze Menge entdecken.

 

  • E-Mail

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Neues im alten Jahr
  • Jubiläum – 25 Jahre Maturajubiläum
  • Die Wurst im Rauch der Zeit, geräuchert für die Ewigkeit
  • Raschberg – Wackeltopf, die Praxis Teil #4
  • Die Kondensfuge

Archive

Kategorien

Eine Website der Raschberg-Gesellschaft, sich am Anblick des Dachsteingletschers und gegenseitiger Beantlitzung erfreuend.

Sponsored by

Krippen-Figuren

Kontakt

Raschberg-Hütte.
St. Agatha, Bad Goisern
E-Mail: office (at) raschberg.com Web: raschberg.com

Void

Datenschutz

Angaben und Einstellungen zum Datenschutz

 

Hello 2021